Woher kommt das Wasser für städtisches Grün?

INTERESS-I Impulsprojekt Stuttgart – ein offenes Labor für die Zukunftsstadt

Zunehmende Trockenperioden in Folge des Klimawandels machen es notwendig, über neue Formen der Wassergewinnung nachzudenken. Damit die Pflanzen in der Stadt ihre klimaregulierende Wirkung entfalten und die Luft- und Lebensqualität für die Einwohner*Innen verbessern können, braucht es neue Formen des Wassermanagements.

Das Forschungsprojekt INTERESS-I entwickelt und testet gemeinsam mit Fachleuten aus Verwaltung und Wirtschaft neue Strategien für die grüne und blaue Infrastruktur in der Stadt.

Ziel ist die Nutzung von Grauwasser, u. a. aus den Duschen von Wohncontainern, um Stadtgrün nachhaltig ohne kostbares Trinkwasser zu bewässern.

Das offene Forschungslabor im Wagenhallen-Areal am Rosensteinviertel besteht aus unterschiedlichen Außenwand-Begrünungen, einer Pflanzenkläranlage und Wasserspeichern. Etablierte Technologien werden kreativ kombiniert und durch eine innovative Pflanzenkläranlage ergänzt. Dank kompakter Containerbauweise kann diese nach dem Projektende auch an andere Orte versetzt werden.

Für den Versuchsaufbau haben wir 3 unterschiedliche Vertikal-Begrünungssysteme, Helix® Biomura, Helix® Elata und Helix® Elementa, geplant und installiert. Bis zum Ende der Studiendauer übernehmen wir die Wartung der Systeme.

Während der Projektlaufzeit werden auf dem öffentlich zugänglichen Gelände regelmäßig Führungen stattfinden.

Das Projekt INTERESS-I ist Teil des Schwerpunkts „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region" in der Förderung zur Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird über drei Jahre mit zwei Mio. Euro gefördert.

Unterstützt wird das Projekt vom Kunstverein Wagenhalle, der ARGE Tunnel Cannstatt als Eigentümer der Wohncontainer, und dem Urban Gardening-Projekt Stadtacker.